Pressespiegel |
Im Folgenden finden sich einige Links zu Pressemeldungen über VIBE!AT. Wer über unsere Aktionen auf dem Laufenden gehalten werden will, kann diesbezügliche Informationen über unsere Ankündigungsliste announce@vibe.at abonnieren.
Vorstellung als 'NGO der Woche' in der
Glocalist Review (Ausgabe 55
vom 16.1.2005):
Kopie[PDF, 551 kB] der
Ausgabe zum Download (mit freundlichem Einverständnis des Herausgebers)
Link zu unserem Pressespiegel auf bigbrotherawards.at (26.10.2004):
Big Brother Awards Austria 2004 Pressespiegel
Heise Newsticker (03.10.2004):
RFID: Furcht vor "technologischem Paternalismus"
Heise Newsticker (30.04.2004):
Linux für Österreichs Desktops
Die Presse (20.02.2004):
Feuchter Traum vom Gläsernen Konsumenten
Heise Newsticker (28.12.2003):
20C3: Proteste gegen Funkchips in Pässen
Virtuelles Datenschutzbüro (20.11.2003):
Bürgerrechtsorganisationen legen Positionspapier zu RFID vor
Link zu unserem Pressespiegel auf bigbrotherawards.at (26.10.2003):
Big Brother Awards Austria 2003 Pressespiegel
salzburg.ORF.at (18.03.2003):
Datenschutz: Aufsichtsbehörde überlastet
ORF ON Futurezone (12.11.2002):
WAHL 2002 Das IT-Programm der Grünen
ORF ON Futurezone (11.11.2002):
WAHL 2002 Das IT-Programm der SPÖ
ORF ON Futurezone (10.11.2002):
WAHL 2002 Die IT-Programme der Parteien
derStandard.at (30.10.2002):
"Liberties Lost"-Symposium zum Thema Bürgerrechte im Cyberspace
ORF Futurezone (27.10.2002):
CECLC: Digitale Buergerrechte in Ost und West
Link zu unserem Pressespiegel auf bigbrotherawards.at (26.10.2002):
Big Brother Awards Austria 2002 Pressespiegel
cybernews.t-mobile.at (25.10.2002):
Die Zukunft der digitalen Bürgerrechte
pressetext.at (25.10.2002):
"Liberties Lost"-Konferenz kritisiert Verlust der bürgerlichen Freiheit
Heise Telepolis (25.10.2002):
Liberties lost: Vom Verlust alter und neuer Freiheiten
ORF Futurezone (25.10.2002):
Teure Datenspeicherung zur Überwachung
datenschutz.de (24.10.2002):
Konferenz zu digitalen Bürgerrechten unter dem Motto "liberties lost"
Wirtschaftsblatt Online (24.10.2002):
Widerstand gegen Datenspeicherung
Heise Newsticker (23.10.2002):
Europäische Konferenz gegen Datensammelwut im IT-Zeitalter
derStandard.at (23.10.2002):
Konferenz zum Schutz der digitalen Bürgerrechte
pts @ pressetext.at (23.10.2002):
Einladung zu Liberties Lost am 25.10.02
ORF ON Futurezone (22.10.2002):
Konferenz zu digitalen Bürgerrechten
GILC Alert Volume 6, Issue 7 (22.10.2002):
Upcoming Central European Cyberliberties Conference
ispa news Nr. 3/2002 Seite 19 (20.10.2002):
Liberties lost!
Computerwelt Online (29.07.2002):
Vibe.at übernimmt die priv.at-Domain
Telepolis (05.07.2002):
Besser Lauschen: Österreichs Militärgeheimdienst holt sich mehr Befugnisse
Computerwelt Online (17.06.2002):
Europäische Weblobby kämpft für Bürgerrechte
netzzeitung.de (14.06.2002):
EU-Netzbürgerrechtler marschieren gemeinsam
The Register (14.06.2002):
European Digital Rights launches
ZDNet UK (13.06.2002):
Privacy groups take efforts to European level
IDG.net (13.06.2002):
European Net libertarians unite
ORF ON Futurezone (13.06.2002):
Digitale Freiheit für Europa
symlink.ch (13.06.2002):
European Digital Rights gegründet
Der Standard (13.06.2002):
Europäische Initiative für den Internet-Datenschutz
Pressetext Austria (13.06.2002):
"Bürgerwehr" für den Internet-Datenschutz
Heise Newsticker (13.06.2002):
Europäische Digital-Rights-Initiative gegründet
webwereld.nl (04.06.2002):
Europol wil schuilnamen chatters verzamelen
symlink.ch (06.05.2002):
Rettet die Privatkopie
Juridicum Online (15.03.2002):
please help for gv.at
ARGE DATEN Privacy Weekly (14.03.2002):
Bürgerrechte und Initiativen in Östereich
ORF ON Futurezone (11.03.2002):
Land der Datenschutz-Newsletter
Computerwelt Online (21.02.2002):
Bildungsministerium stellt behindertengerechte Website online
Computerwelt Online (12.02.2002):
Ministeriums-Homepage mitunter unerreichbar
orf.at - Ticker (11.02.2002):
Staatliche Websites im Test
ORF ON Futurezone (11.02.2002):
Staatliche Websites im Test
Link zu unserem Pressespiegel auf bigbrotherawards.at (08.09.2001):
Big Brother Awards Austria 2001 Pressespiegel
Heise Newsticker (25.07.2001):
Koregulierung für österreichische Domains
Kurier (25.07.2001):
Schiedsrichter für den Streit um .at-Adressen
ORF ON Futurezone (25.07.2001):
Ein "Domainbeirat" für .at-Adressen
Der Standard (25.07.2001):
Domainbeirat berät über Vergabe von Internetadressen
Der Standard (23.02.2001):
Ministerialentwurf zur Abschaffung des kostenlosen Rechtszugangs
ORF ON Futurezone (23.02.2001):
Kostenpflicht für ris.bka.gv.at
ORF ON Futurezone (14.01.2001):
Lauschangriff per Standleitung
Big Brother Awards Austria 2000 (aufgrund des Umfangs hier nur der Link auf den dortigen Pressespiegel) (01.12.2000):
Big Brother Awards Austria 2000 Pressespiegel
PRIMAVISTA Netznachrichten (09.04.2000):
Stellungnahme der Usergroup VIBE!AT zum Thema Spam
m@trix (27.02.2000):
anonyme remailer oder wie privat ist das netz
Pressetext Austria (10.12.1999):
Mehr Rechtssicherheit bei Softwarepatenten
ORF ON Futurezone (30.11.1999):
ENFOPOL ist grundrechtswidrig
Der Standard (28.10.1999):
Große Brüder "belohnt"
Telepolis (27.10.1999):
Österreich kürt seine größten Brüder
Der Standard (27.10.1999):
Big Brother Awards Austria - The Winners are: ..
Vorarlberg Online (27.10.1999):
"Big Brother Awards" - Schlögl für "Lebenswerk" ausgezeichnet
Pressetext Austria (27.10.1999):
Europarlamentarier erhalten Big Brother Award ..
ORF ON Futurezone (26.10.1999):
Big Brothers Austria wurden gekürt
Radio FM4 (22.10.1999):
Big Brother Awards
ORF ON Futurezone (21.10.1999):
Big Brother Awards Austria 1999
Der Standard (21.10.1999):
Datenschutz-Sünder für Big Brother Award nominiert
Der Standard (21.10.1999):
Überwachung: Eins, setzen!
profil (11.10.1999):
Privacy, please!
WIENERIN (08.10.1999):
big sister
NEWS (06.10.1999):
Big Brother bekommt einen Preis
Salzburger Nachrichten (05.10.1999):
Nominierungen für besten E-Spitzel
Kurier (03.10.1999):
Wahl der Qual
Der Standard (30.09.1999):
Das Biotop Internet braucht keine Regulierung
Telepolis (28.09.1999):
Ein Preis für Metternichs Erben
PRIMAVISTA Netznachrichten (27.09.1999):
Spitzel gesucht
Der Standard (14.08.1999):
Verleihung des BigBrother Awards Austria
Der Standard (14.08.1999):
Der größte Bruder gesucht
Tasty Bits from the Technology Front (19.07.1999):
Spammers lose ground in Canada and Austria
ORF ON Futurezone (16.07.1999):
Massenmails in AT per Gesetz verboten
The Industry Standard (16.07.1999):
Austrian Parliament Outlaws Spam
Der STANDARD (15.07.1999):
Werbemails nur mit Erlaubnis des Kunden
CNN (14.07.1999):
Austrian spam ban likely to pass this week
IDG Online Network (13.07.1999):
Austrian spam ban likely to pass this week
The Industry Standard (12.07.1999):
Austria Proposes Spam Ban
IDG Online Network (12.07.1999):
Austria proposes spam ban
Slashdot (11.07.1999):
Austria Bans Spam
PC Welt (09.07.1999):
Spam-Verbot in Österreich
PC Magazin (08.07.1999):
Glückliches Österreich
akademie.de (08.07.1999):
Österreich verbietet Spam
Telepolis (07.07.1999):
Unbestellte Werbe-Emails werden in Österreich verboten
Heise Newsticker (07.07.1999):
Österreich verbietet unbestellte Werbe-Emails
ORF ON Futurezone (07.07.1999):
Justizausschuss fordert Verbot von Massenmails
Die Presse (06.07.1999):
Streit um Mail-Werbeverbot
Der STANDARD (06.07.1999):
Vor Spamverbot in AT - Entscheidung im Justizausschuss
PTE (06.07.1999):
Parlamentsausschuß fordert Spam-Verbot
GPD (06.07.1999):
Stoisits zu Spam-Mails
Kleine Online (03.07.1999):
Konsumentenschützer fordern Verbot von E-mail-Werbung
q/depesche (02.07.1999):
Diskussion um SpamVerbot in AT
Pressetext.Austria (02.07.1999):
Internet-Aktivisten fordern Spam-Verbot
Der STANDARD (02.07.1999):
Internet-Aktivisten fordern Spam-Verbot
SPÖ SK-Meldungen (02.07.1999):
Huber: Schluß mit unerwünschten Werbesendungen über e-mail
Wiener Zeitung (02.07.1999):
Stopp dem Spam
ORF ON FutureZone (02.07.1999):
Diskussion um SpamVerbot in AT
ORF ON FutureZone (01.07.1999):
UserGruppen fordern Verbot von MassenMails 01.07.1999
q/depesche (01.07.1999):
AT: User/groups fordern Spam-Verbot
Kleine Online (09.06.1999):
Internet-Surfer organisieren sich
ORF ON FutureZone (08.06.1999):
User fragen, Politiker antworten spät
ORF ON FutureZone (24.05.1999):
EU-Wahl: User fragen, Politiker antworten [nicht]
q/depesche (24.05.1999):
EU-Wahl: User fragen, Politiker antworten [nicht]
Interaktive Business-Net (19.04.1999):
Österreichs Internet-User schließen sich zweimal zusammen
Internet News (18.04.1999):
Österreichische Internet-User gründen Interessensvertretung
Internet aktiv - Netnews:
VIBE.AT: Usergroup gegruendet
Der STANDARD (15.04.1999):
Good Vibrations für die Internet-Nutzer Österreichs
Der STANDARD (15.04.1999):
Interpol läßt löschen
q/depesche (15.04.1999):
VIBE.AT Usergroup gegruendet
Normative.Zusammenhaenge.AT (15.04.1999):
Interpol läßt löschen
Pressetext.Austria (15.04.1999):
Usenet-Group Austria gegründet
http://www.vibe.at/pressespiegel/index.html
Anfragen und Kommentare an: info@vibe.at
zuletzt aktualisiert: Thursday, 28-Dec-2006 00:29:10 CET