Home > Aktionen
W o r k s h o p
Linux Security Basics
 
"Einführung in die wunderbare Welt der Security für *nix-Einsteiger"
	| Wann: | Samstag, 15. September 2001  in der Zeit von 14:30 bis 19:30 
 
 | 
	| Wo: | TU Wien, Institut für Informationssysteme Wien 4., Favoritenstraße 9 (Ecke Taubstummengasse)
 Erdgeschoß,
	Seminarraum Zemanek (HH EG 01)
 
 anschließende Recreation im "Wieden Bräu"
 Wien 4., Waaggasse 5  [Wegbeschreibung]
 
 
 | 
	| Mit: | Christian Mock <christian.mock@vibe.at> (und Helfern) 
 
 | 
	| Publikum: | *nix-Einsteiger bis -Fortgeschrittene, Security-Einsteiger 
 
 | 
	| Präsentation: | Vortrag, Fragerunden, Herzeigen am Gerät (auch via Beamer) 
 
 | 
	| Kosten: | Teilnahme kostenlos 
 um Anmeldung bei <kuhm@blubb.at> wird gebetenUpdate: Bitte keine weiteren Anmeldungen,
 der Raum ist bereits überfüllt!
 
 
 | 
	| Inhalte: | 
	 Einführung / Konzepte- Was ist Security?
 - Warum brauch ich Security?
 - Es gibt keine 100%ige Security!
 - "security is a process"
 - "principle of least privilege"
 - Wer ist der Gegner?
 - was ist:
 · firewall
 · intrusion detection
 · https
 · ssh
 · VPN / IPSEC
 · permissions, umask
 - warum sollte ich nicht:
 · dauernd als root arbeiten?
 · telnet verwenden?
 · rlogin/rsh verwenden?
 · unverschlüsseltes POP3 verwenden?
 · unverschlüsselte mails senden?
 · mein OS in der "installiere alles"-Variante aufsetzen?
 
 
 OS hardeningaka "ich hab mein *nix aufgesetzt, und jetzt?"
 - wie finde ich raus, was überhaupt läuft?
 - wie entscheide ich, ob ich das brauche?
 - wie werd ich's wieder los?
 - wie überprüf ich's nachher?
 
 
 nützliche Tools aufsetzen- ssh (inkl key-mgmt)
 - ipchains + port-forwarding
 - apache + SSL
 - logcheck
 - snort
 - tripwire
 
 
 Betrieb (logs lesen, firewalls,...)Was gibt's zu tun?
 - logs lesen
 - Unregelmaessigkeiten investigieren
 - tripwire laufen lassen
 - software up-to-date halten:
 bugtraq@securityfocus.com,
 vendor-security-mailinglists,
 debian "apt-get update/upgrade"
 
 
 PGP / GnuPG Grundlagen und AnwendungVortragender: Peter J. Holzer <hjp@wsr.ac.at>
	( LUGA )
 
 
 | 
	| Dokumentation: | Folien zum LSB-Vortrag von Christian Mock - zum online betrachten, downloaden (tar.gz), oder als PDF Audiomitschnitt:
	LSB Teil 1 (13.9M),
	LSB Teil 2 (12.4M),
	LSB Teil 3 (10.5M)
	und der PGP-Vortrag (13.9M)
 Peter Holzer hat seine Folien zur PGP-Einführung auch ins Netz gestellt.
 
 
 | 
http://www.vibe.at/aktionen/200109/index.html
Anfragen und Kommentare an: info@vibe.at
zuletzt aktualisiert: Sunday, 26-Mar-2006 10:30:27 CEST