Antwort von Karl Habsburg-Lothringen (CSA)
![]() |
Karl Habsburg-Lothringen
EU-Kandidat der CSA |
Date: Thu, 10 Jun 1999 08:45:14 +0200 From: Rainhard Kloucek <kloucek@ping.at> Reply-To: kloucek@ping.at To: Peter Kuhm <peter.kuhm@plus.at> Subject: Re: Fwd: Anfrage betreffend Ihre EU-Kandidatur Sehr geehrter Herr Kuhm! Es ist interessant, daß Sie auf Ihrer Homepage gegen den Überwachungsstaat Abstimmungslisten von Abstimmungen veröffentlichen, die nicht namentlich waren. Es ist deshalb unmöglich zu wissen, wer wie gestimmt hat, es sei denn, Sie haben diese Informationen vom Systemmanager des Parlamentscomputers. Wenn sie die Arbeit von Karl Habsburg, insbesondere seinen Einsatz für die Menschenrechte, beobachtet haben, werden Sie mir wohl glauben, daß Karl Habsburg überhaupt nichts von der totalen Überwachungsmöglichkeit hält. Er hat allerdings in mehreren Reden festgehalten, daß es sehr wohl möglich sein muß, daß bei begründetem Verdacht und nach entsprechender Rechtsstaatlicher Prüfung (unabhängiger Richter), Verdächtige zu überprüfen. Dazu gehört auch die Überwachung von Telephongesprächen. Rein technisch, so hat mir vor kurzem ein Techniker erzählt, ist es auch heute schon problemlos möglich, mit Scannern die Mobilfunkrequenzen abzuhören. So wie es Menschen geben soll, die den Polizeifunk mithören (obwohl es illegal ist), soll es auch Menschen geben, die mit solchen Scannern Mobilfunkgespräche abhören (auch das ist illegal). Karl Habsburg hat sich in verschiedenen Themengebieten gegen den totalen Staat ausgesprochen. Sie können mir glauben, daß er sich genauso gegen totalitäre Bestrebungen im Internet oder im Mobilfunk einsetzt. Herzliche Grüße, Rainhard Kloucek, Pressesprecher
http://www.vibe.at/aktionen/199905/eu_wahl_csa.html
Anfragen und Kommentare an: info@vibe.at
zuletzt aktualisiert: Sunday, 06-Feb-2000 21:23:55 CET